Mach dein Ding: Wie es dir egal wird, was die anderen denken

von | 08.09.2024 | Selbstfindung

Eine starke Frau steht entschlossen im Licht, unbeeindruckt von den dunklen Wolken hinter ihr symbolisch für: wie es dir egal ist, was andere denken.

Fällt es dir schwer, du selbst zu sein? Hast du ständig das Gefühl, dich anpassen zu müssen, um anderen zu gefallen?

Vielleicht kommt es dir vor, als würdest du in einem Gefängnis hocken, dass du weder anfassen noch riechen kannst.

Die Tür steht offen, weit und breit keine Wärter in Sicht – und trotzdem traust du dich nicht, deine Zelle zu verlassen.

Du willst sein, wie du bist und sagen, was du denkst – ohne dich zu fürchten, was die anderen über dich denken?

Sehnst du dich nach einem Leben, das wirklich dir gehört?

In diesem Artikel erfährst du, wie du dir dein Leben zurückholst – Schritt für Schritt.

Du willst du selbst sein, egal was kommt? Dann wird es höchste Zeit für: Du musst nicht von allen gemocht werden*.

Dieses Hörbuch zeigt dir, warum du manchmal anecken musst, um authentisch zu sein. Und wie simple Tipps dir helfen, deine Ängste und Zweifel loszulassen.

Hast du Bock, dein Ding zu machen – ohne dich zu verbiegen?

Klicke jetzt auf den Link, um dir: Du musst nicht von allen gemocht werden* kostenlos im Audible Probemonat anzuhören.

Warum dir die Meinung anderer wichtig ist

Jeder wünscht sich, immun gegen die Meinungen anderer zu sein – wie Superman, den Gewehrkugeln kaltlassen, als wären sie Konfetti.

Doch statt Kugeln sind es Sorgen und Ängste, die dich immer wieder treffen. Innere Freiheit? Pustekuchen.

Du stellst dir diesen perfekten Geisteszustand vor, in dem all deine Unsicherheiten verschwinden und du die Welt eroberst.

Doch dann holt dich die Realität ein und du merkst schnell: So einfach ist das nicht.

Der einfache Grund, warum du dich um die Meinung anderer scherst?

Du bist kein Psychopath.

Dich um die Gedanken und Gefühle anderer zu sorgen, macht dich empathisch. Die Wahrnehmung deiner Mitmenschen kann dir wertvolle Einsichten und tiefe Verbindungen bescheren.

Kritisch wird es erst, wenn du dich verbiegst, um nirgendwo anzuecken.

Wenn du dich also fragst, wie es dir egal wird, was andere über dich denken, geht es eigentlich um etwas anderes.

Das Ziel ist nicht, dir eine Rüstung aus Gleichgültigkeit anzulegen – sondern ein Rückgrat aus Selbstvertrauen zu entwickeln.

Ein kraftvolles Bild einer Person, die ihre Ketten in tausend Teile zerlegt und innere Freiheit erlangt.

Wovor hast du wirklich Angst?

Um zu verstehen, warum dir die Meinung anderer so wichtig ist, lass uns ein wenig tiefer eintauchen. Unsere Intelligenz und sozialen Fähigkeiten haben sich als Superkräfte im Tierreich erwiesen.

Im Vergleich zu vielen Tieren sind wir schwach, langsam und körperlich unterlegen. Was uns auszeichnet, ist unser Verstand und die Fähigkeit, komplexe soziale Strukturen zu bilden.

Die meiste Zeit unserer Geschichte lebten wir in kleinen Stämmen, in denen jeder auf den anderen angewiesen war, um zu überleben. In solchen Gemeinschaften konnte soziale Ausgrenzung tödlich sein.

Unser Gehirn hat gelernt, die Angst vor Ablehnung mit dem Tod zu verknüpfen. Darum fühlt sie sich so unangenehm an.

Zu lernen, wie du mit diesem Gefühl umgehst, gehört einfach zum Menschsein dazu. Nicht die Meinung anderer hält dich gefangen – sondern wie du darauf reagierst.

Oft sind es emotionale Verletzungen aus der Kindheit, die dir im Weg stehen. Ob das bei dir der Fall ist, erfährst du hier: Ist dein inneres Kind verletzt? 11 alarmierende Hinweise

Wie du deine Ängste loslässt und innere Freiheit erlebst

Wie oft hast du deine Gedanken für dich behalten, weil du Angst hattest, verurteilt oder ausgelacht zu werden?

Wahrscheinlich weißt du, wie es ist, im Alltag eine Maske zu tragen.

Doch dafür zahlst du einen hohen Preis – die innere Freiheit, die du dir eigentlich so sehr wünschst.

Willst du authentisch sein, ohne Kompromisse zu machen? Deine Angst vor Ablehnung entmachten und dein Herz auf der Zunge tragen?

Die folgenden 4 Schritte zeigen dir, wie du das anstellst.

Höchste Zeit, deine Maske abzulegen.

Eine Person entfernt eine künstlich lächelnde Maske und enthüllt ihr wahres, verletzliches Gesicht, während sich die dunkle Umgebung in warmes Licht verwandelt.
1. Wähle deinen Stamm

Kennst du das Gefühl, bei jemandem wirklich gut aufgehoben zu sein – wo du einfach du selbst sein kannst?

Es ist befreiend, oder? Dieses Gefühl zeigt dir, wie wichtig es ist, die richtigen Menschen um dich zu haben.

Jeder Mensch strebt nach Anerkennung. Aber du kannst entscheiden, von wem du sie wirklich möchtest und wessen Meinung es wert ist.

Das Problem vieler Menschen? Sie umgeben sich mit den falschen Leuten. Die sie kleinhalten, kritisieren oder schlecht behandeln. Und dann sehnen sie sich nach Anerkennung von genau diesen Menschen.

Was du dich stattdessen fragen solltest:

  • Bin ich im richtigen Umfeld?
  • Umgebe ich mich mit Menschen, bei denen ich mich wohlfühle?
  • Werde ich akzeptiert, wie ich bin?

Ich weiß wie schwer es ist, sich von toxischen Menschen zu lösen. Wie es ist, wenn ein Teil immer noch an ihnen hängt.

Mach dir nichts draus – manchmal ist das Ende einfach ein Teil des Weges.

Du möchtest endlich deinen eigenen Weg gehen, ohne die Erwartungen anderer zu erfüllen? Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen* zeigt dir, wie.

Du wirst lernen, wie du den Mut findest, du selbst zu sein. Und warum du manchmal jemanden enttäuschen musst, um dir selbst treu zu bleiben.

Bereit, das Leben zu führen, das wirklich zu dir passt – auch wenn es nicht jedem gefällt?

Worauf wartest du noch?

Klicke jetzt auf den Link, um dir: Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen* kostenlos im Audible Probemonat anzuhören.

2. Du wirst sterben

Alles ist vergänglich. Du, ich – wir alle werden diese Welt eines Tages verlassen. Wenn du wüsstest, dass du nur noch wenige Monate Zeit hättest:

  • Was würdest du tun?
  • Was würdest du erschaffen, lernen, erkunden oder ausdrücken?
  • Was schlummert in dir, das in die Welt gebracht werden muss?

Worauf wartest du noch, um dir die Erlaubnis zu geben, es zu tun? Und was ist eigentlich so riskant daran, es zu versuchen?

Du hast recht, du könntest scheitern. Dich vielleicht blamieren, Kritik ernten oder Dinge verlieren, die dir jetzt noch sicher erscheinen.

Doch jetzt stell dir die Alternative vor: Was wäre, wenn dieser eine mutige Schritt alles verändern würde?

Was, wenn du nicht nur das erreichen würdest, wovon du geträumt hast – sondern viel mehr?

Was wäre, wenn deine Ideen aufblühen und die Welt in einer Weise beeinflussen würden, die du nie für möglich gehalten hättest?

Wäre es nicht wert, dafür zu kämpfen?

3. Schwimm gegen den Strom
Das Bild zeigt eine graue Menschenmasse, aus der eine leuchtende Person heraussticht und innere Freiheit ausstrahlt.

Versuchst du allen zu gefallen und fühlst dich trotzdem nie gut genug? Genauso war es bei mir.

Ich habe ständig die Erwartungen anderer erfüllt. Mein Ziel: Bestätigung. Doch mein Hunger wurde nie gestillt…

Es war nur ein endloser Kreislauf, der mich leer und unzufrieden zurückließ.

Bis ich erkannt habe: Es ist unmöglich, es jedem recht zu machen – und das ist auch gar nicht meine Aufgabe.

Die Wahrheit ist: Nicht alle werden dich mögen oder feiern, was du tust. Aber weißt du was? Du brauchst keine Bestätigung von außen. Was du suchst, trägst du bereits in dir.

Jetzt musst du es nur noch selbst sehen.

Wie genau? Hier erfährst du es: Sich selbst lieben – warum es nicht klappt und wie du es änderst

Hast du es satt, dich gefangen zu fühlen? Du suchst nach einem Ausweg, der dich in die Freiheit führt? Drauf geschissen!: Wie dir endlich egal wird, was die anderen denken* liefert dir einen.

Dieses Hörbuch zeigt dir, wie du es schaffst, dein Ding zu machen – ohne dich von der Meinung anderer bremsen zu lassen.

Sehnst du dich wirklich nach echter Veränderung, ohne Wenn und Aber?

Klicke jetzt auf den Link, um dir: Drauf geschissen!: Wie dir endlich egal wird, was die anderen denken* kostenlos im Audible Probemonat anzuhören.

4. Nimm dein Leben ernst

Vielleicht hast du manchmal das Gefühl, dass du nicht wichtig bist – dass du der Welt nichts von echtem Wert zu bieten hast.

Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein.

Du trägst etwas in dir, das nur durch dich zum Ausdruck gebracht werden kann. Etwas, das dich von allen anderen unterscheidet.

Deine Gedanken, deine Träume, deine Art zu fühlen und zu handeln – all das hat Bedeutung.

Ob du es glaubst oder nicht: Deine Existenz bereichert diese Welt. Du hast es nicht nötig, dich kleinzumachen. 

Du bist wichtig – genau so, wie du bist.

Die Welt ist ein schönerer Ort.

Einfach nur, weil es dich gibt.

Vergiss das nie.

Das Bild zeigt eine Person, die in einem leuchtenden Lichtstrahl steht und aus ihrer Brust strahlendes Licht verströmt, umgeben von farbenfrohen, wirbelnden Formen, die Gedanken, Träume und Emotionen symbolisieren.
Fazit:

Du bist nicht hier, um dich in eine Form zu pressen, in die du nicht reinpasst. Sondern weil du einen Platz in dieser Welt hast, der nur von dir ausgefüllt werden kann.

Es gibt schon genug Menschen, die krampfhaft versuchen, jemand anderes zu sein, um ihr Bedürfnis nach Anerkennung zu stillen.

Oder um Erwartungen zu erfüllen, die nicht ihre eigenen sind.

Am Ende zählt nicht, wie sehr du andere beeindruckst – sondern wie sehr du es schaffst, du selbst zu sein.

Hast du einmal die Früchte innerer Freiheit probiert, willst du nie wieder etwas anderes kosten.

Versprochen.

Das Erkenne dich selbst Workbook angezeigt auf Desktop, Tablet und Handy

26-SEITIGES WORKBOOK FÜR 0€

Erfahre wer du bist, indem du dir die richtigen Fragen stellst.

Mit meinem Workbook hast du die Chance, deinen Blick nach innen zu richten und Klarheit zu gewinnen.

Das könnte dich auch interessieren

Nein sagen ohne schlechtes Gewissen: 7 verblüffende Tipps

Nein sagen ohne schlechtes Gewissen: 7 verblüffende Tipps

Nein sagen ohne schlechtes Gewissen: 7 verblüffende TippsFällt es dir schwer Nein zu sagen, weil dich danach Schuldgefühle überrollen? Stellst du deine eigenen Bedürfnisse ständig hinten an, nur um niemanden zu enttäuschen? Ich kenne das nur zu gut. „Kein Problem“ war...

mehr lesen

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Wenn du etwas über meinen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle dir ausschließlich Produkte, die mir persönlich oder mir nahestehende Menschen geholfen haben. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten. Du hilfst jedoch mir und diesem Projekt. Danke! ❤️

2 Kommentare

  1. Lieber Babak,

    danke für deinen Mut machenden Artikel, sich freizumachen von der Meinung anderer.
    Ganz so leicht ist das sicher nicht, doch ich kann aus eigener Erfahrung bezeugen, dass sich dieser Weg lohnt.
    Mit dem Älterwerden wird auch die Akzeptanz größer, dass jede/r von uns seine Eigenart hat und das ist auch gut so.
    Zu dieser Eigenart zu stehen, braucht Mut, manchmal wird er auch erst aus der Enttäuschung heraus geboren, weil wir nicht bekommen haben, was wir von anderen wünschten. Sich bewusstmachen, dass wir selbst uns öfter als gedacht diese Wünsche erfüllen können, ist eine wichtige Erkenntnis.

    Viele Grüße
    Gabi

    Antworten
    • Liebe Gabi,

      herzlichen Dank für deine wertschätzenden Worte und das Teilen deiner eigenen Erfahrungen. Du bringst es wunderbar auf den Punkt – der Weg zur inneren Freiheit ist nicht immer leicht, aber lohnenswert. Besonders gefällt mir dein Gedanke, dass Mut manchmal aus Enttäuschung wächst und wir vieles, was wir uns von anderen wünschen, auch selbst in uns finden können.

      Alles Liebe und viele Grüße
      Babak

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert