Mangelnde Selbstliebe – wie du in 4 Schritten dein bester Freund wirst

von | 26.06.2024 | Selbstfindung

Ein Mann reicht sich selbst die Hand, symbolisch für Selbstliebe und inneren Frieden.

Der Weg zur Selbstliebe ist eine Forschungsreise voller Höhen und Tiefen.

So auch bei mir.

Ich durfte einige wichtige Lektionen lernen. Durch sie bin ich dankbar, in meiner Haut zu stecken.

Dabei ist mir eine Sache klar geworden: Ich möchte mit niemandem tauschen.

Egal, wer es ist.

Ich bin hier, um meine eigene Suppe mit Liebe und Hingabe zu kochen. Um den Weg zu gehen, der ursprünglich für mich vorgesehen war.

Und du kannst das auch.

In 4 erprobten Schritten.

Wie genau?

Erfährst du jetzt.

1. Bleib bei dir

Jeder Mensch bewegt sich in seiner eigenen Zeitzone, seinem ganz eigenen Tempo.

Stell dir vor, jemand hat mit 22 Jahren sein Studium beendet. Aber 5 Jahre gebraucht, um einen guten Job zu bekommen.

Ein anderer wurde mit 25 Jahren Geschäftsführer und starb mit 50. Sein Bruder wurde mit 50 Geschäftsführer und wurde 90.

Eine Frau ist immer noch Single, während ihre ehemalige Klassenkameradin Großmutter geworden ist.

Obama ist mit 55 offiziell in den Ruhestand gegangen. Trump hat mit 70 angefangen.

Wir alle tun Dinge, basierend auf unserer eigenen Zeitzone.

Einige Menschen um dich herum scheinen dir voraus zu sein. Manche scheinen hinter dir zu sein.

Aber jeder einzelne Mensch macht sein eigenes Rennen in seiner eigenen Zeit.

Darum ist es zwecklos, dich mit anderen zu vergleichen oder sie zu beneiden. Sie sind in ihrer Zeitzone und du bist in deiner.

Also entspann dich. Du bist weder zu spät noch zu früh.

Du bist voll im Zeitplan.

Wie du endlich aufhörst, dich zu vergleichen? Das lernst du im Hörbuch: Dein Weg zur Selbstliebe* von Robert Betz.

Du brauchst einen Augenöffner, der sich gewaschen hat? Dann sperr die Lauscher auf.

Robert Betz zeigt dir, wie du dein bester Freund wirst. Und den Mut findest, deine wahre Größe zu erkennen. Sodass du das Beste aus deiner Zeitzone herauskitzelst.

Du hast zwei Leben. Das Zweite beginnt, wenn du realisierst, dass du nur ein Leben hast.

Bereit, es voll auszukosten?

Klicke jetzt auf den Link, um dir: Dein Weg zur Selbstliebe* kostenlos im Audible Probemonat anzuhören.

2. Lebe im Hier & Jetzt

in einem blühenden Garten findet ein Mann in der friedvollen Meditation einen Gegenpol zur mangelnden Selbstliebe.

Viele sagen, im Hier und Jetzt zu leben sei der Schlüssel zur Selbstliebe.

Ich bin einer von ihnen.

Warum solltest du dir Sorgen über deine Zukunft oder Gedanken über vergangene Ereignisse machen?

Was passiert ist, lässt sich nicht rückgängig machen. Deine Zukunft steht in den Sternen.

Alles, was du hast, ist das Hier und Jetzt. Durch diese Erkenntnis lernst du, deine Gedanken und Emotionen bewusst wahrzunehmen.

Und die Richtung deines Lebens selbst zu bestimmen.

Es ist das Patentrezept für inneren Frieden. Damit hast du die Macht, alles auszublenden, was dich unnötig belastet.

Und deinen Fokus auf das zu richten, was wirklich von Bedeutung ist. 

Ein älteres Paar sitzt auf einer Parkbank an einem idyllischen See und genießt den Sonnenuntergang.

Wenn du im gegenwärtigen Moment verweilst, merkst du, wie belanglos der Großteil deiner Gedanken ist. Du spürst eine tiefgreifende Verbindung zu dir selbst und allem um dich herum.

In diesem Zustand erlebst du die Fülle des Lebens in seiner reinsten Form.

Das Leben ist zu kurz, um es mit banalen Sorgen und Ängsten zu verschwenden. Ein Wimpernschlag und du bist alt. 

Glück liegt nicht in weiter Ferne. Sondern im Augenblick.

In diesem Moment findest du Ruhe, Gelassenheit – und dich selbst.

Wie du lernst, Frieden zu schließen, erfährst du in: Jetzt!* von Eckhart Tolle. Seine Botschaft hat vielen geholfen, mehr Frieden und Dankbarkeit im gegenwärtigen Moment zu finden.

Dieses Hörbuch bietet genug Sprengkraft, um deine Sichtweise aufs Leben grundlegend zu verändern – und deine Gedankenschleifen mühelos zu lösen.

Wäre das was für dich?

Klicke jetzt auf den Link, um dir Jetzt!* kostenlos im Audible Probemonat anzuhören.

3. Kümmere dich um dich selbst

Uneigennützig zu sein, ist nobel. Es erfüllt uns, etwas zu tun, das über uns selbst hinaus geht.

Doch was passiert, wenn du dabei deine eigenen Bedürfnisse aus den Augen verlierst? Du riskierst, dich selbst zu verlieren.

Die Kunst besteht darin, uneigennützig zu handeln, ohne deine eigenen Grenzen zu missachten.

Nur wenn du dich selbst respektierst und gut für dich sorgst, kannst du langfristig für andere da sein.

Der wichtigste Mensch in deinem Leben bist du selbst. Ich habe lange geglaubt, dass dieser Satz nur von einem waschechten Egoisten kommen kann.

Bis ich die Bedeutung dahinter verstanden habe.

Es ist in Ordnung, Nein zu sagen. Besonders wenn du überlastet bist oder dir etwas nicht guttut.

Wirf dein schlechtes Gewissen über Bord. Hier ist kein Platz für falschen Stolz.

4. Akzeptiere deine Fehler
Eine alte Frau sitzt in einem nostalgischen Raum vor einem Spiegel und sieht darin, ihr jüngeres Ich.

Fehler sind die besten Lehrer – sie zeigen dir wertvolle Lektionen über dich selbst und deine Umgebung. Ein natürlicher Bestandteil des Lebens.

Du bist hier, um zu wachsen und dich weiterzuentwickeln – nicht um auf der Stelle zu treten.

Wenn du deine Fehler akzeptierst, öffnest du dich für Selbstakzeptanz und inneres Wachstum.

Du vergibst dir selbst und entwickelst außerdem mehr Mitgefühl und Verständnis für deine Mitmenschen, die auch Fehler machen.

Löse dich von der Vorstellung, perfekt sein zu müssen und Finde Frieden in der Erkenntnis, dass jede Erfahrung ihren Sinn hat.

Fazit:

Mangelnde Selbstliebe macht dich anfällig für Stress und Unzufriedenheit, da du deine eigene Wertschätzung von äußeren Faktoren abhängig machst.

Sie bremst dein Potenzial aus und verhindert, dass du dich frei entfalten kannst.

Doch das Universum ist weit und voller Möglichkeiten.

In ihrer unendlichen Weite gibt es einen einzigartigen Platz – nur für dich. Einen Ort der Selbstakzeptanz, Selbstliebe und des inneren Friedens.

Es ist Zeit, diesen Platz einzunehmen.

Denn wann, wenn nicht jetzt und wer, wenn nicht du?

Das Erkenne dich selbst Workbook angezeigt auf Desktop, Tablet und Handy

26-SEITIGES WORKBOOK FÜR 0€

Erfahre wer du bist, indem du dir die richtigen Fragen stellst.

Mit meinem Workbook hast du die Chance, deinen Blick nach innen zu richten und Klarheit zu gewinnen.

Das könnte dich auch interessieren

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Wenn du etwas über meinen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle dir ausschließlich Produkte, die mir persönlich oder mir nahestehende Menschen geholfen haben. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten. Du hilfst jedoch mir und diesem Projekt. Danke! ❤️

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert